„Sie ist schlicht und einfach die Quelle der modernen Uhrmacherei“: Ein Blick hinter die Kulissen der historischen Breguet-Auktion bei Sotheby’s

Für Abonnenten reserviert
Das Auktionshaus feiert das 250-jährige Jubiläum der von Abraham Louis Breguet gegründeten Manufaktur mit der Versteigerung von 70 außergewöhnlichen Losen am 9. November.
Wenn es einen Namen gibt, der die Kunst der Uhrmacherei verkörpert, dann ist es Breguet. Das heute in der Schweiz ansässige Unternehmen wurde 1775 in Paris von Abraham Louis Breguet (1747–1823) gegründet, und seine technischen Innovationen sowie die schlichte Eleganz seiner Uhren prägen die Branche noch heute, ein Vierteljahrtausend später. Ein Stück dieser Geschichte wird am 9. November 2025 im Rahmen der Sotheby’s Luxury Sales in Genf in rund 70 Losen versteigert – die größte Auktion, die den Zeitmessern des Unternehmens seit drei Jahrzehnten gewidmet ist.
„Breguet gilt als der bedeutendste Uhrmacher aller Zeiten“, resümiert Benoît Colson, Leiter der Uhrenabteilung bei Sotheby’s Genf. „Er revolutionierte nicht nur die technischen und ästhetischen Aspekte von Uhren, sondern auch die Art und Weise, wie seine Kreationen international vermarktet wurden. Er fasziniert und inspiriert bis heute Uhrmacher und Sammler weltweit. Jeder, der sich für unabhängige Marken interessiert, sollte …“
Dieser Artikel ist nur für Abonnenten. Sie haben noch 86 % zu entdecken.
lefigaro




